max koller
AH-Spiel in Haslebach
Aktualisiert: 25. Juli 2022
Bevor wir zum Spielverlauf kommen, möchten wir an dieser Stelle nochmals klarstellen, wie wir ‚gestrickt‘ sind bzw. auch was es bedeutet einer Altherren Mannschaft anzugehören.
Unsere Motivation besteht klar darin das wir uns wöchentlich zum Fußballspielen unter Freunden treffen und uns 90min dem Ball widmen. Natürlich immer mit dem notwendigen Ehrgeiz aber stets fair und dem ‚Alter‘ angepasst. Somit versuchen wir einen ‚gepflegten‘ Fußball bis ins hohe Alter auf den Platz zu bringen, mit anschließender geselliger Nachbesprechung. Nebenbei sind wir auch ganzjährig tätig, nicht nur am Platz, sondern auch neben dem Platz und vertreten die Altherren Weinitzen somit auch nach außen.
Uns ist bewusst, dass es schwierig ist Mannschaften zusammen zu bringen wo immer alle Protagonisten 40+ sind, damit auch das physische ‚Kräfteverhältnis‘ einiger maßen ausgeglichen ist. Weiters sind wir aus diesem Grund auch die letzten die etwas sagen würden, wenn die Gegnerische Mannschaft mit 2 bis 3 ‚Nachwuchs-Altherren‘ komplettiert wird. Für uns steht der Fußball und der gute Kontakt mit unseren ‚Partnerklubs‘ bzw. Nachbargemeinden im Vordergrund und das wollen wir auch so pflegen.
Wenn unsere Werte und unser oben beschriebener Zugang aber ausgenutzt wird und wir einer Mannschaft am Match-Tag gegenübertreten die im Schnitt ca. 25 Jahre jünger ist als wir, kann es durchaus passieren das unsere Motivation irgendwo verloren geht.
Der Mehrwert eines solchen Spiels ‚Jung gegen Alt‘ ist für uns Altherren als auch für die jüngere Mannschaft sehr überschaubar und eigentlich schade um die Zeit. Obgleich Sieg oder Niederlage.
Nun zum Spielverlauf gegen Haselbach
Am Mittwoch, 29.06.2022 traten wir in Haselbach einer deutlich jüngeren Mannschaft gegenüber als vereinbart. Wenn man es kategorisieren will war es eine U30-Auswahl mit 2, max. 3 Altherren.
Trotzdem nahmen wir die Herausforderung an und stellten uns dieser Aufgabe. Das Spiel und besonders die Anfangsphase waren schlussendlich dann nicht so eindeutig wie der Altersunterschied wobei auch gesagt werden muss das die Mannschaft aus Haselbach in der zweiten Halbzeit das Tempo rausgenommen hat.
In der ersten Halbzeit kamen wir zu guten Chancen, die wir aber leider durch fehlende Konsequenz nicht verwerten konnten. 2 der 4 Tore, welche in Halbzeit zugunsten von Haselbach gefallen sind, hätten vereidigt werden können. In der zweiten Halbzeit ist dann lange nichts passiert. Erst durch zwei Patzer in unserer Hintermannschaft konnten die Gegner dann auf 0:6 erhöhen. Da weder uns das Ehrentor gelang und Haselbach im ‚Schongang‘ fertig spielte war dies auch zugleich der Endstand.
Unterm Strich war es dennoch eine gute Leistung von uns. In erster Linie das wir nie aufgegeben haben und auch diszipliniert zu ende gespielt haben. Der Altersunterschied war für die läuferischen Fähigkeiten auf unserer Seiten dann einfach zu groß. Spielerisch konnten wir zwischendurch aber immer wieder aufzeigen und unseren Altherrenfußball auf den Platz bringen.
Dennoch, wir sind wir und danke an unsere Freunde aus Haselbach für die Einladung.
Die Altherren Weinitzen